Features
Niemand möchte ständig daran erinnert werden, hilfsbedürftig zu sein. Deshalb haben wir uns ganz bewusst dazu entschieden, den fernfreund so unauffällig wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch, dass es keinerlei aktiver Interaktion zwischen Schützling und fernfreund bedarf. Den fernfreund zu vergessen, ist sogar ausdrücklich erwünscht!
Während die Aktivität des Schützlings tagsüber mit Hilfe der eingebundenen Geräte nachvollzogen wird, wacht nachts der fernfreund Bettsensor über deine Liebsten.
Hat sich der Schlaf-Wach-Rhythmus verändert? Wird nachts öfter als sonst aufgestanden? Das könnten Hinweise auf entstehende Krankheiten oder andere Probleme sein. Mit dem fernfreund kannst du solche Tendenzen schon frühzeitig feststellen und ggf. medizinisch abklären lassen.
Für einen geliebten Menschen zu sorgen ist ein Privileg, stellt aber auch eine Belastung dar. Nutze den fernfreund um dich innerhalb der Familie besser zu organisieren, wenn es darum geht, deinen Schützling zu Terminen zu begleiten oder Besuche zu koordinieren.
Technisches & Setup
Um den fernfreund in der Wohnung deines Schützlings zu installieren ist eine funktionierende Internetanbindung die Grundvoraussetzung.
Weiterhin solltest du als Beschützerin bzw. Beschützer ein Smart Phone oder ein anderes Smartes Gerät (Tablet) haben, auf dem du die fernfreund App installieren kannst. Diese brauchst du, um das fernfreund System einzurichten und auf deinen Schützling aufpassen zu können.
Projektstand
Der fernfreund wird aktuell vom Team entwickelt. Schon bald werden wir den Prototypen im Rahmen einer umfassenden Studie testen. Eine erste Beta-Version wird ab Juli 2021 erhältlich sein.